Nicht immer gelingt eine Beziehung; manchmal ist die Trennung der einzige gangbare Weg, so schmerzhaft er auch ist.
Mir ging es vor mehr als fünf Jahren auch so. Mein Ex-Partner und ich haben es nicht geschafft, die Herausforderungen des Alltags mit unseren beiden Kindern auf konstruktive Weise zu meistern. Unsere Beziehung geriet dadurch immer mehr in Schieflage, und Frust machte sich immer mehr breit in mir. Zuletzt sah ich nur noch die Trennung als Ausweg.
Von einem Tag auf den anderen stand ich nun also alleine da mit meinen zwei Kindern, ohne Partner. Obwohl ich die Trennung wollte, waren da viel Schmerz, Angst vor der Aufgabe als alleinerziehender Mutter, finanzielle Sorgen und Frust auf allen Seiten, nicht zuletzt bei meinen Kindern. Ich will es nicht schönreden - die ersten paar Jahre waren geprägt von Trennungsschmerz bei meinen Kindern, chronischer Erschöpfung und dem täglichen Kampf ums Überleben, physisch, materiell und emotional. Es gab Zeiten, in denen ich nicht wusste, was für schwierige Situationen der nächste Tag wohl wieder für mich bereithalten würde. Hinzu kam, dass mein Ex-Partner und ich auch nach der Trennung kein gutes Eltern-Team waren, im Gegenteil, wir funktionierten noch schlechter miteinander.
Schritt für Schritt habe ich mich jedoch aus dem Sumpf von Frust, Schmerz und Erschöpfung herausgearbeitet. Ich habe wieder mehr Mut und Freude am Leben finden können und nicht zuletzt einen neuen Partner gefunden, mit dem ich die Art von Beziehung führen kann, die ich mir immer gewünscht habe. Physisch, materiell und emotional stehe ich heute an einem ganz anderen Punkt - ich bin wieder glücklich.
Heute begleite ich Menschen nach einer Trennung hin zu einem leichteren Leben voller Zuversicht und Lebensfreude mit den folgenden fünf Schritten:
Emotionen: Begegne deinen aktuellen Emotionen ohne Widerstand, egal, was es ist: Frust, Wut, Traurigkeit. Emotionen wollen gefühlt werden.
Anerkennen & Loslassen: Schätze das Gute in deiner ehemaligen Beziehung, erkenne, was du daraus lernen kannst - und verabschiede dich bewusst von ihr. Wenn es etwas zu verzeihen gibt, dann ist jetzt der Zeitpunkt dafür. Lass allfälligen Groll los.
Selbstfürsorge: Fange an, dich selbst ins Zentrum zu stellen und sorge jeden Tag gut für dich. Wenn es dir gut geht, geht es auch allen anderen um dich herum gut.
Neuausrichtung: Spüre in dich hinein: wie soll dein Leben aussehen? Was für Wünsche, Bedürfnisse, Hoffnungen und Ziele sind da ? Fange an, deinen Blick nach vorne zu richten.
Dankbarkeit: Übe dich jeden Tag in Dankbarkeit - dies wird deinen inneren Zustand positiv beeinflussen, so dass sich dein Leben zum Besseren wenden wird.
Falls du Unterstützung bei der Verarbeitung deiner Trennung gebrauchen kannst, bin ich gerne für dich da. Gerne können wir uns vorher auch unverbindlich kennen lernen. Einfach hier einen Termin für ein Kennenlern-Gespräch buchen: www.soulace-paarberatung.ch/termin
Herzlich,
Susanne
Comments